Amtslokal

Amtslokal
Amtslokal n служе́бное помеще́ние

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolph Schlicht — (* 3. Juli 1840 in Rummelsburg; † 9. August 1910 ebenda) war ein Berliner Kommunalpolitiker (Amts und Gemeindevorsteher von Rummelsburg). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Gemeindevorsteher 1889 bis 1901 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Brauweiler (Pulheim) — St. Nikolaus, frühere Abteikirche der Abtei Brauweiler Brauweiler ist ein Stadtteil von Pulheim im Rhein Erft Kreis. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Brauweiler (bei Köln) — St. Nikolaus, frühere Abteikirche der Abtei Brauweiler Brauweiler ist ein Stadtteil von Pulheim im Rhein Erft Kreis. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Brauweiler Pulheim — St. Nikolaus, frühere Abteikirche der Abtei Brauweiler Brauweiler ist ein Stadtteil von Pulheim im Rhein Erft Kreis. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Decemviri Sacris Faciundis — Die Quindecimviri sacris faciundis (wörtl.: „Fünfzehnmänner zur Durchführung von Opfern“) waren eines der vier höchsten römischen Priesterkollegien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Aufgaben 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Quindecimvir — Die Quindecimviri sacris faciundis (wörtl.: „Fünfzehnmänner zur Durchführung von Opfern“) waren eines der vier höchsten römischen Priesterkollegien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Aufgaben 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Quindecimviri — Die Quindecimviri sacris faciundis (wörtl.: „Fünfzehnmänner zur Durchführung von Opfern“) waren eines der vier höchsten römischen Priesterkollegien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Aufgaben 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Quindecimviri Sacris Faciundis — Die Quindecimviri sacris faciundis (wörtl.: „Fünfzehnmänner zur Durchführung von Opfern“) waren eines der vier höchsten römischen Priesterkollegien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Aufgaben 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Regia — Die Regia war im antiken Rom ein Gebäude an der Ostseite des Forum Romanum in unmittelbarer Nähe des Vesta Tempels. Sie gehörte ursprünglich zum Besitz der Könige, wurde dann (um 509 v. Chr. als die Monarchie abgeschafft wurde) zum Sitz des Rex… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt auf dem Magdalensberg — Blick von Osten auf Tempel und Prätorium Lage des Magda …   Deutsch Wikipedia

  • Ceres [2] — Ceres, bei den Römern eine der griechischen Demeter nachgebildete Personifikation des Getreides. Der 496 v. Chr. bei einer Hungersnot auf Anordnung der Sibyllinischen Bücher in Rom eingeführte, allmählich über Italien verbreitete Kult war so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”